Jugendbeteiligung als Dorfspaziergang

Jugendbeteiligung als Dorfspaziergang Die Studie „Jugend im Ländlichen Raum Baden-Württembergs“ (beauftragt vom Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz BW und durchgeführt von der Jugendstiftung BW) hat die Lebenswelten und Zukunftsvorstellungen junger Menschen im Land untersucht. Sie zeigt, dass sich Jugendliche im Ländlichen Raum mehrheitlich wohlfühlen. Gleichzeitig wurde deutlich, dass Jugendliche mitdiskutieren und mitgestalten wollen und […]
See the Signs in Budapest

Im Rahmen des ERASMUS+-Projekts „See the Signs“ waren wir vom 14. bis 18. März 2023 bei unserem Partner in Budapest zu Gast. Nach einer wunderschönen Zugfahrt durch den Süden Deutschlands und Österreichs erreichten wir auf die Minute die Hauptstadt Ungarns. Am nächsten Tag begann der Workshop. Aus allen vier Projektländern waren jeweils drei Teilnehmende angereist, […]
One Step Beyond: Projektergebnisse

Zwei Konzept und ein Glossar stehen zur Verfügung.
„See the Signs“-Treffen in Florenz

Jugendliche aus den vier Projektländern diskutieren über Demokratiebedrohungen
Internationales Demokratieprojekt: Wir suchen Jugendliche!

Du bist zwischen 18 und 27 Jahre alt und hast Lust, in einem internationalen Demokratieprojekt mitzuwirken?
„Online Jugendhaus“: Jugendliche gesucht für eine Probephase – Anmeldung bis 30.9.!

Das Online-Jugendhaus wird auf der Kommunikationsplattform Discord zu finden sein.
Gender und Geschlechterrollen in der arabischen Welt

Einführung und allgemeine Orientierung
Transnationales Projekttreffen in der Schweiz

Vorbereitung der Konferenz „One Step Beyond: Mit transnationalem Meldeportal gemeinsam gegen Hatespeech“
Juleica – Ausbildung zur Jugendgruppenleiter_in in Kooperation mit dem Jugendwerk der AWO

Wir suchen Jugendliche mit Flucht- und Migrationsgeschichte, zwischen 16 und 27 Jahren, die sich als Jugendgruppenleitung ausbilden lassen wollen
Online-Workshop „Gestaltung interaktiver Online-Seminare“

Online-Workshop „Gestaltung interaktiver Online-Seminare“ für haupt- und ehrenamtliche Fachkräfte der Jugend- und Migrationsarbeit