ERASMUS+-Projekt „See the Signs"
Hintergrund des Projekts
Ob rechtspopulistische Stimmen, demokratiezersetzende Strömungen oder auch Veränderungen des Demokratieniveaus mancher Länder – die Herausforderungen gegen Demokratiebedrohungen ähneln sich in europäischen Ländern. Im Projekt „See the Signs“steht deshalb länderübergreifend ein besonderes Interesse an demokratischen Werten, globalem Lernen und europäischem Bewusstsein im Mittelpunkt. Wie wird Demokratie von jungen Menschen wahrgenommen und wie erleben sie deren Bedrohung?
Projektpartner und Ziele: Wer ist dabei und was wollen wir tun?
Wir sind vier Organisationen aus vier verschiedenen Ländern: Aus Deutschland, Italien, Bosnien und Herzegowina sowie Ungarn. Gemeinsam wollen wir durch ein vernetztes Konzept rund um eine transnationale, hybride Ausstellung einer Demokratiebedrohung entgegenwirken. Wir möchten junge Menschen ermutigen, ihre Ansichten über die Bedrohungen der Demokratie in ihrem Alltag in ihren Ländern sichtbar zu machen. Jugendliche sollen die Möglichkeit bekommen, Erfahrungen, Wahrnehmungen oder Situationen, die für sie oft traumatisierend sind oder als unerträglich empfunden werden, zu teilen und in Form einer hybriden Ausstellung mit einem begleitenden Konzept zu veröffentlichen.
Das Projekt ist für die Dauer von 24 Monaten ausgelegt. Projektstart ist am 31.5.2022.

See the Signs in Budapest
Im Rahmen des ERASMUS+-Projekts „See the Signs“ waren wir vom 14. bis 18. März 2023 bei unserem Partner in Budapest zu Gast. Nach einer wunderschönen

„See the Signs“-Treffen in Florenz
Jugendliche aus den vier Projektländern diskutieren über Demokratiebedrohungen

Internationales Demokratieprojekt: Wir suchen Jugendliche!
Du bist zwischen 18 und 27 Jahre alt und hast Lust, in einem internationalen Demokratieprojekt mitzuwirken?

Kickoff der Projektpartner am 21.07.2022
In Präsenz geplant, aber digital umgesetzt: Wir bleiben flexibel – und hochmotiviert!




