ERASMUS+-Projekt „FITDDJI“
Im Zuge der Corona-Krise wurden bislang erprobte und erfolgreiche Maßnahmen der Jugendbeteiligung abrupt unterbrochen oder beendet. Die Einrichtungen und Mitarbeitenden der Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit waren und sind sowohl in Bezug auf technische Ausrüstung, Qualifizierungsstand und die Anwendbarkeit bislang zugängiger methodisch-didaktischer Ansätze nicht oder nur ungenügend auf diese neue Situation vorbereitet. Der Transfer von Offline- zu Online-Angeboten scheint nur in Ansätzen zu gelingen.
Die Umsetzung
Es wird ein transnationales Umsetzungskonzept für Fachkräfte der Jugendarbeit zur Stärkung ihrer Kompetenzen zur Konzeptionierung und Durchführung digitaler Angebote im Bereich der Jugendbeteiligung entwickelt. Darauf aufbauend werden länderspezifische Erweiterungsmodule entwickelt.
Die konzeptionelle Arbeit wird auf vorhandene, bislang ausschließlich national ausgerichtete Bausteine im Bereich Jugendbetiligung, digitales Lernen und digitale Jugendbeteiligung aufbauen. Die Vermittlung von digitaler Jugendbeteiligung funktioniert nicht „universal“, sondern muss sich an den Zielgruppen der jeweiligen Fachleute ausrichten, die sich mit jungen Menschen unterschiedlicher sozialer und kultureller Herkunft, unterschiedlichen Bildunsniveaus und unterschiedlichen Möglichkeiten befassen, explizit mit jungen Menschen aus bislang unterrepräsentierten Gruppen.
Die Projektpartner
Wir arbeiten im Projekt zusammen mit
- dem Verein aha-Jugendinformation Liechtenstein
- unserem Partner aha – Jugendinformationszentrum Voralrberg aus Österreich
- der Autonomen Hochschule Ostbelgien
Ergebnisse
Das Ziel ist ein transnationales Umsetzungskonzept zur Qualifizierung von Fachleuten der Jugendarbeit/Jugendbildung und ehrenamtlich Aktiven im Bereich der Digitalen Jugendbeteiligung. Zusätzlich wird eine Seminar-Box mit digitalen Kommunikationsstrategien, Planspielen und weiteren Tipps und Tools zur e-Partizipation entstehen.
Blog

Digitale Jugendbeteiligung with a view
Unser hybrides Abschluss-Event war ein voller Erfolg!

Wie kann digitale Jugendbeteiligung funktionieren?
Teste mit uns digitale Tools live oder online – beim hybriden Fachtag am 25.10.2023.

Hybrider Fachtag zu digitaler Jugendbeteiligung
Sei dabei am 25.10.2023 in Freidrichshafen oder online!

E-Partizipation – was für jeden?
Wo finde ich Tipps und Tricks für die digitale Arbeit mit Jugendlichen?

3. Lernaktivität in Deutschland
Teilnehmer:innen gesucht: Teste unsere Website zu e-Partizipation.

2. Lernaktivität in Österreich
Kennenlernen, zusammenarbeiten, kreative Ideen entwickeln – eine erfolgreiche 2. Lernaktivität.





