Erasmus+- Projekt ,,Youth INC."
Im Projekt stehen „UNSICHTBARE HELD:INNEN“ und die Themen
DIVERSITY und INKLUSION im Mittelpunkt.
Projektpartner und Zielsetzung
Im Rahmen des YOUTH INC.-Projekts arbeiten 6 Partner (NGOs und Jugendorganisationen) aus Ungarn, Rumänien, Deutschland, dem Kosovo, Albanien und Israel zusammen. Im Fokus stehen die Themen Diversity und Integration. Ziel ist es, durch gemeinsames Lernen das Wissen und die Fähigkeiten von Jugendarbeiter:innen und jungen Menschen in diesen Feldern zu verbessern.
Hintergrund des Projekts
Laut dem Bericht „An Inclusive Europe: New Minorities in Europe – CiCe Guidelines“ (2009) gibt es bei den meisten am Projekt beteiligten Ländern Minderheiten, die aufgrund ethnischer oder religiöser Zugehörigkeit mit Problemen zu kämpfen haben. Vor allem junge Menschen müssen in der Gesellschaft sehr hohe Hürden überwinden.
Da jeder Mensch die gleichen Rechte hat und die gleichen Chancen auf Lernen verdient, wendet sich unser Projekt an benachteiligte und diskriminierte Gruppen der Gesellschaft. Für sie wollen wir den Zugang zu und den Erfolg mit Lernprozessen sicherstellen. Jugendarbeiter:innen lernen im Rahmen des Projekts spezifische Methoden und Ansätze kennen, die das Lernen von Vielfalt und Integration sowie die Förderung von vielfältigen Gesellschaften und Gemeinschaften unterstützen. Gleichzeitig können Jugendliche im Projekt ihr persönliches, soziales und kulturelles Bewusstsein weiterentwickeln sowie ihre Fähigkeiten für Problemlösung und Entscheidungsfindung verbessern. Außerdem gibt es Raum für Dialog über die Themen Antirassismus, Diversität und Integration.
Zwischenergebnisse
Im Rahmen unseres Trainings mit Jugendarbeiter:innen im Kosovo haben wir ein Methoden-Handbuch erstellt. Dieses dient als Unterstützung, um mit jungen Menschen in der Jugendarbeit offene Gespräche anzuregen, kritisches Denken zu fördern und Austausch bei diversen Gruppen zu stärken. Es steht zum Download auf Deutsch zur Verfügung:
YouthINC – Methodisches Handbuch
Um die Held:innenensuche für Jugendarbeiter:innen zu vereinfachen, gibt es einen Guide, in welchem Begrifflichkeiten erklärt, Methoden erläutert und 5 Workshopkonzepte vorgestellt werden:
YouthINC – Guide zur Held:innensuche
Auch für die Erstellung der digitalen Monumente gibt es ein Handbuch. Schaut doch mal rein:
Von der Europäischen Union finanziert. Die geäußerten Ansichten und Meinungen entsprechen jedoch ausschließlich denen des Autors bzw. der Autoren und spiegeln nicht zwingend die der Europäischen Union oder der Europäischen Exekutivagentur für Bildung und Kultur (EACEA) wider. Weder die Europäische Union noch die EACEA können dafür verantwortlich gemacht werden. |
_______________________________________________________________________
EN
The project focuses on „INVISIBLE HEROS AND HEROINES“ and the topics of DIVERSITY and INCLUSION.
Project partners and aim
Within the YOUTH INC. project, 6 partners (NGOs and youth led organisations) from Hungary, Romania, Germany, Kosovo, Albania and Israel work together on diversity and inclusion. The aim is to increase the quality, perception and capacity of youth workers and young people through learning.
Background of the project
According to the report „An Inclusive Europe: New Minorities in Europe – CiCe Guidelines“ (2009), the majority of the countries involved in the project are considered to have minority groups or migrants posing ethnic or religious diversity challenges. Especially young people are exposed to more barriers in society.
As everyone has equal rights and deserves equal opportunities to learn, our project reaches for the vulnerable groups of society and wants to ensure their access and success in learning processes. Youth workers are trained in the project by specific methods and approaches to support learning for diversity and inclusion and foster diverse societies and communities. At the same time, young learners are able to develop their personal, social, citizenship and cultural awareness, explore and express literacy skills as well as skills for problem solving and decision making. Additionally, there is space for dialogue, anti-racism, diversity and inclusion.
Interim results
As part of our training with youth workers in Kosovo, we created a methodogical manual. This serves as support in youth work to encourage open discussions with young people, promote critical thinking and strengthen dialogue among diverse groups. It is available for download in English:
YouthINC – Methodological Handbook
In order to simplify the search for heroes for youth workers, there is a guide in which terms are explained, methods are explained and 5 workshop concepts are presented:
YouthINC- Guide to search heroes
There is also a manual for creating digital monuments. Take a look at it:
Funded by the European Union. Views and opinions expressed are however those of the author(s) only and do not necessarily reflect those of the European Union or the European Education and Culture Executive Agency (EACEA). Neither the European Union nor EACEA can be held responsible for them. |
Ansprechpersonen:
Stella Loock
Geschäftsführung
Kommunikation & Projektmanagement
Mobil: 01573 839 9484
Daniela Schumacher
Kommunikation und Projektmanagement
Mobil: 0177 929 4953
Blog
Unbekannte Helden und Heldinnen gesucht
Praxisphase gestartet: 2 Jugendgruppen in Stuttgart starten durch.
Guide zur Suche von Helden und Heldinnen
Jetzt kann es losgehen: Die Held:innensuche mit 3 Jugendgruppen wird in allen 6 Partnerländern ungesetzt.
Virtuelle Monumente
Save the date: am 9. Dezember 2024 gibt’s ein weitere internationales Webinar! Dieses Mal geht’s um Technik…
Austausch mit Frauen in der Politik
Am 25. November ab 11 Uhr tauschen wir uns online mit 4 engagierten Frauen aus Baden-Württemberg aus!
Frauen in der Politik
Keine Besonderheit, aber immer noch eine Seltenheit: Frauen in der Politik. Darüber wollen wir uns beim Webinar im November austauschen.
Die Heldensuche beginnt
Wir machen uns bereit, an 3 Standorten in Baden-Württemberg mit jungen Menschen ungesehene Held:innen zu finden…